Graber I3 Buildlog – Teil 4 – Formteile aus Dubliersilikon

Das Zeug ist echt eine feine Sache. Gefunden wie immer im Netz bei tollen Entwicklern.
Die Silikondämpfer habe ich auf der Seite von Lars gefunden. Guckst du hier –> http://scheuten.me/?p=670
Ich persönlich nehme die nur noch und bin absolut zufrieden.

Neu in meiner Sammlung sind die Füße für meinen Drucker.
Da hat sich auch jemand was tolles ausgedacht und ist bei Rene zu finden –>
http://well-engineered.net/index.php/de/33-erweiterte-vibrations-entkoppelnde-fuesse-fuer-den-dice

Und so sieht das dann bei mir aus:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Anbringen der Füße ist recht unspektakulär. ABER dafür sehr effektiv. So schön leise haben meine Drucker noch nie gedruckt. Ist wirklich ein absoluter Unterschied zu vorher.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also Danke an Lars und Rene für die beiden tollen Erfindungen.
Ich denke der Rahmen bzw. kleine Anbauteile ist damit fertig und jetzt geht es fleißig weiter.

Graber I3 Buildlog – Teil 3 – Das LCD Display

Die Frage ist ja grundsätzlich immer wohin mit dem Display? Fest – oben unten vorn oder doch nur seitlich daneben stellen. Für mich die beste Position ist direkt vorne vor fest verschraubt und so mach ich das bei meinen anderen Druckern auch.
Da mein „Alter Prusa“ das große Display hat, musste ich natürlich auch ein anderes Gehäuse fräsen. Vorlage hatte ich – musste nur meinen Wünschen angepasst werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Graber I3 Buildlog – Teil 2 – Rahmenmontage

Nachdem alle Teile entgratet sind, fange ich an wie ich meinen Rahmen zusammenbaue. Natürlich kann ich nur beschreiben wie ich es machen würde bzw. für mich plausibel ist. Sicherlich gibt es unendlich viel andere Reihenfolgen.
Ich starte mit den Halterungen für die Z Motoren:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die vier Schrauben der Halterungen werden von hinten verschraubt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Danach nehme ich die beiden Seitenteile plus Bodenplatte. Hier schleichen sich bei mir immer wieder mal Fehler ein. Die Bodenplatte so legen das die beiden rechteckigen Löcher vorne sind und das einzelne hinten.

 

 

 

 

 

 

Dann so herum drehen das das hinten das rechteckige Loch LINKS von der Mitte liegt. Das linke Seitenteil ist sehr gut an den Bohrungen für den MEGA zu erkennen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Montage des Frontrahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Querstrebe oben:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Riemenumlenkung vorne. Hier baue ich die beiden Lager vorher ein um später nicht das gefummel im eingebautem Zustand zu haben. Die beiden kleinen Kunststoffscheiben ermöglichen den Lagern sich frei zu bewegen. Auf dem Bild ist die Mutter noch nicht festgezogen um die beiden Scheiben besser erkennen zu können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Montage der Frontplatte vorn:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Motorhalter hinten für die Y-Achse:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nun ist der Rahmen erst mal fertig. Weiter geht es mit dem LCD Display.