Benötigt werden:
– 1m 10x10mm Aluvierkantstab.
– Flachstahl 10x3mm in Armlänge
– 3mm und 7,5mm Stahlbohrer
– Stahlsäge
– wer möchte Oracover Folie zum verschönern der Ausleger.
Ich beginne das Aluprofil auf die Länge von 247mm zu Sägen. Es geht natürlich auch 250mm, doch bei meinem Maß bekomme ich 4 Stück aus einer 1m Stange.
Zusätzlich empfehle ich jeden sich noch eine Bohrschablone für die nächsten Arme mit anzufertigen. Hier nehme ich Flachstahl 10×3 mm.
Das kleine Reststück ist zu verkraften.
Natürlich nach allen Arbeiten immer ordenlich entgraten. Scharfe Kanten können böse Wunden verursachen.
Hier mal eine kleine Skizze der Bohrschablone.
Als erstes die 3 Bohrungen auf der Innenseite mit einem 3mm Bohrer. Ich unterfüttere beim Bohren immer mit einem alten Arm. Das ergibt schönere Bohrungen.
Das Ergebnis der 4 Arme.
Um die andere Seite exakt zu bohren stecke ich immer eine Schraube in den Ausleger.
Ergebnis der Motorenseite.
Das 7,5mm Loch bohre ich ohne vorbohren in einem Gang von der Oberseite. Hier wieder die Schraube als Hilfe.
Oberseite fertig.
Auf der Unterseite die verbleibenden 2 Bohrungen mit dem 7,5mm Bohrer aufbohren.
Geschafft! Die Aluarme wären jetzt fertig zum Verbauen.
Wer möchte kann nun seine Ausleger noch lackieren (hält aber nicht so gut) oder wie ich es mache mit Oracover Folie überziehen.
Nach dem Folieren sieht das dann so aus. Nun noch die Löcher mit dem Lötkolben wieder freilegen und fertig.
Die Farben sind natürlich frei wählbar. Das Gelb kann ich in der Luft aber relativ gut erkennen.
Fehler oder Verbesserungen bitte im Kommentar hinterlassen.